Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiß besucht WERMA Signaltechnik im Rahmen ihrer Sommertour

Die Bundestagsabgeordnete für Rottweil und Tuttlingen, Maria–Lena Weiß, besucht im Rahmen ihrer Sommertour die Firma WERMA Signaltechnik in Rietheim-Weilheim. Ziel dieser Tour durch den Landkreis ist es, sich mit Unternehmen und Unternehmern über aktuelle Themen wie Wirtschaft und Innovation auszutauschen sowie sich über die Anliegen und Herausforderungen des Mittelstands zu informieren.

Die gebürtige Tuttlingerin Maria-Lena Weiß ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Zuge ihrer Sommertour verschiedene Unternehmen in der Region zu besuchen. Sie möchte damit den Dialog mit der Wirtschaft fördern und die Bedürfnisse der Unternehmen besser verstehen. Begleitet wurde Weiß von der CDU Ortsverband-Vorsitzende Wencke Weißer und Felix Cramer von Clausbruch, Bürgermeister von Rietheim-Weilheim.

Einblicke in einen typischen Mittelständler


Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens, der Produkte und aktuellen Bauvorhaben durch WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt und einem regen Austausch aller Anwesenden, lud Werkleiter Benjamin Kohler zu einem Betriebsrundgang ein. Hierbei bekommt Frau Weiß die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von den Produktionsprozessen und den fortschrittlichen Technologien des Unternehmens zu machen sowie Einblicke in die Innovationskraft des Unternehmens zu gewinnen. Besonders interessiert zeigt sie sich an den digitalen Lösungen und Automatisierungsprojekten, die WERMA erfolgreich implementiert hat und den gebäudetechnischen Veränderungen.
"Ich freue mich sehr über diesen heutigen, sehr interessanten Austausch mit WERMA - einem Unternehmen, das sich durch Innovationskraft und technologische Fortschritte auszeichnet und ein Paradebeispiel für unseren gesunden, deutschen Mittelstand sind", sagt Frau Lena Weiß. "Es ist mir wichtig, die Sorgen und Nöte der Unternehmen in meinem Wahlkreis aufzunehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft zu stärken."
news-person

Susanne Kaufmann

Contacto de prensa