Zu Besuch bei den WERMA-Bienen

WERMA-Imker entführt Mitarbeitende und ihre Kinder in die spannende Welt der Honigbienen

Auch in diesem Jahr besuchten die Mitarbeitenden der Firma WERMA Signaltechnik sowie ihre Kinder die beiden firmeneigenen Bienenvölker in ihrem Zuhause. Der hauseigene Imker – Marius Pauli, in der Fertigungstechnik des Unternehmens tätig und in seiner Freizeit leidenschaftlicher Bienenfreund – entführte die interessierten Besucher in die Welt der Honigbiene und erläuterte den Weg von der Blüte zum Honig.

After-Work-Event am Bienenstock


In der vergangenen Woche hatten die Mitarbeitenden von WERMA gemeinsam mit ihren Kindern die Gelegenheit, bei einem After-Work-Event spannende Einblicke in die Welt der Honigbienen zu erhalten. Am firmeneigenen Bienenstand erklärte Marius Pauli die faszinierenden Besonderheiten des Bienenlebens, den Prozess der Honigproduktion und die wichtige Rolle der Bienen für unser Ökosystem. Dabei wurde auch auf ihre Bedrohung und die Bedeutung ihres Schutzes hingewiesen.
Die Kinder durften aktiv mitwirken und den „Smoker“ bedienen, ein Rauchgerät, das die Bienen beruhigt, um sie aus nächster Nähe beobachten zu können. Das Highlight des Events war das Honig-Tasting, bei dem verschiedene Honigsorten probiert werden konnten – eine Erfahrung, die bei allen großen Anklang fand. V

Verantwortung für die regionale Umwelt


Die Begeisterung war spürbar: „Ich habe heute so viel über die Bienen gelernt und war besonders von der Rolle der Königin fasziniert. Es ist beeindruckend, wie viel Arbeit hinter einem Glas Honig steckt“, sagte eine Mitarbeitende.
WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt hob die Bedeutung des Bienenprojekts hervor: „Es ist uns ein Anliegen, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit in unserer Region zu leisten. Mit diesem Projekt tragen wir zum Erhalt der Bienen und zur Bewahrung der Artenvielfalt bei – ein wichtiger Schritt für die Zukunft.“
news-person

Susanne Kaufmann

Contacto de prensa