Gesundheitstag bei WERMA

WERMA bietet den Mitarbeitenden vielzählige Aktionen und Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung

Bei WERMA Signaltechnik wird Gesundheit groß geschrieben: Das mittelständische Unternehmen tut viel für seine Mitarbeitenden und kann dabei mit den ganz Großen mithalten. Von Ernährung und Bewegung über Entspannung und Ergonomie bis hin zur psychischen Gesundheit bietet das Unternehmen eine Vielzahl an Aktionen und unterschiedlichsten Möglichkeiten an, welche die Mitarbeitenden wahrnehmen können. So fand jüngst der „WERMA-Gesundheitstag“ statt, im Rahmen dessen die Mitarbeitenden verschiedene Stationen rund um das Thema Gesundheit, Fitness und Prävention durchlaufen konnten.

Auch in diesem Jahr war der Gesundheitstag ein voller Erfolg: Die vielfältigen Infostationen und Mitmachaktionen animierten knapp 100 Mitarbeitende dazu, ihre eigene Gesundheit auf den Prüfstand zu stellen und wertvolle Informationen zu diversen Themen rund um die körperliche und geistige Fitness zu erhalten.
Stefanie Schnee ist bei WERMA im Personalwesen tätig und für die Organisation des Gesundheitstages zuständig. Sie freut sich über die rege Teilnahme ihrer Kolleginnen und Kollegen und sagt: „Mit diesem ganz besonderen Aktionstag unterstützen wir die Beschäftigten dabei, in Beruf und Alltag auf ihre Gesundheit zu achten und bieten quasi einen Rundum-Gesundheits-Check an.“

Vielfältige Stationen zum Mitmachen und Informieren


In diesem Jahr waren die Stationen so vielfältig wie nie zuvor: Neben der Blutabnahme durch den Betriebsarzt erfuhren die Teilnehmenden dank der sogenannten ABI-Messung, wie hoch das persönliche Risiko für Herzerkrankungen ist. Beim Bodyscreening standen der persönliche Körperfettgehalt, der Muskulaturanteil und vieles mehr im Vordergrund. Die Medi Mouse zeigte auf, wie beweglich die Wirbelsäule ist und zusätzliche Tipps sollen für einen bewegten Alltag sorgen. Die eigene Reaktionsfähigkeit unter Alkoholeinfluss testeten die Mitarbeitenden mit Hilfe der Rauschbrille und die Naturheilpraxis Abt informierte rund um das Thema Gesundheit, Motivation und Stressmanagement. „Besonders schön ist, dass wir bei unserer DKMS-Registrierungsstation 14 neue Spenderinnen und Spender gewinnen konnten“, sagt Stefanie Schnee. „Die Kosten für die Registrierung übernimmt selbstverständlich WERMA.“
Am Ende des Tages freut sich die Organisatorin: „In diesem Jahr war wirklich für jeden etwas dabei und dementsprechend positiv fiel auch das Feedback der Mitarbeitenden aus.“

Ein bunter Strauß an vielfältigen Angeboten


„Es ist schön zu sehen, wenn es uns mit verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten gelingt, die körperliche und mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden zu stärken“, sagt WERMA-Geschäftsführer Matthias Marquardt. Dabei reicht das Angebot von diversen Bewegungsangeboten und ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung über die Förderung einer gesunder Ernährung, frisch zubereiteten Mittagsmenüs in der WERMA-Kantine und Kochkursen, bis hin zu Angeboten zu den Themen Stress und Entspannung, Impulsvorträgen mit wechselnden und vielfältigen Themen sowie spannenden und interessanten Mitmach-Aktionen und Aktionstagen, so wie der aktuelle Gesundheitstag.
„Unsere Aktivitäten im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung zielen darauf auf, Gesundheitspotentiale zu stärken, Erkrankungen vorzubeugen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern“, sagt Marquardt. „Dabei ist es unser Ziel, gesundheitsgerechte Strukturen und Rahmenbedingungen sowie Verhaltensweisen zu schaffen.“

Eine ganz besondere Kooperation


Besonders stolz ist Matthias Marquardt auf die jüngste Kooperation von WERMA mit der Luisenklinik in Bad Dürrheim: „Natürlich ist nicht jeder, der mal Probleme oder ein Stimmungstief hat, gleich psychisch krank. Dennoch sind unsere Energiereserven begrenzt und nicht immer gelingt es uns, das Gleichgewicht zwischen allen Lebensbereichen zu erhalten.“ Daher ermutigt Matthias Marquardt alle Mitarbeitenden, rechtzeitig darüber zu sprechen, „wenn es einmal zu viel wird“.
Damit die WERMA-Mitarbeitenden im Ernstfall nicht lange auf Unterstützung warten müssen, gibt es diese ganz besondere Kooperation mit der Luisenklinik in Bad Dürrheim: WERMA-Mitarbeitende erhalten innerhalb von fünf Werktagen nach telefonischer Vereinbarung einen Beratungstermin. Die Kosten für bis zu fünf Beratungsgespräche werden von WERMA übernommen und natürlich unterliegen die Gespräche der Schweigepflicht. Ziel ist es, präventiv zu agieren und im Rahmen dieser persönlichen, psychologischen Beratung gemeinsam Wege zu finden, um bestehende Probleme zu lösen bzw. die Grundlage für eine Weiterbehandlung zu schaffen.
„Bei uns wird die Gesundheit der Mitarbeitenden sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement groß geschrieben“, sagt Matthias Marquardt. Er ist stolz darauf, dass sich das Unternehmen aktiv und mit vielfältigen Angeboten und Aktionen für die Förderung der Gesundheit und das Wohlbefinden der Belegschaft einsetzt.